![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Fanbericht von BookwormColossaler SonntagsbrunchDatum: 08.06.2008Ersteller: Bookworm Weitere Personen: Sonntag. Die Autobahn so gut wie leer. Die Sonne scheint. Die Laune ist geprägt von Vorfreude und guter Stimmung. Ich fahre die Strecke nach Rust locker und entspannt in 45 Minuten. Unser Ziel ist diesmal nicht der Vergnügungspark, sondern das Hotel Colosseo, wo für uns Plätze für den Sonntagsbrunch reserviert sind. Ganz ehrlich: wir sind Wiederholungstäter! Bereits im Jahr 2007 gönnten wir uns pro Monat einen Brunch, da die Brunchkarte monatlich wechselt und wir uns darauf geeinigt hatten, uns ein Jahr lang hautnah darüber zu informieren, was die Colosseo-Küche in Sachen Brunch-Büffet so drauf hat ? oder in anderen Worten: wir haben uns ein Jahr lang durch die Speisekarte gefuttert. Die Auswahl ist beachtlich. Die Macher des Brunches stellen es sich eigentlich so vor, dass man ganz kleine Mengen von allem verkostet, so dass man sich spielend während der Brunchzeit von 11.00 h bis 14.30 h durch das gesamte Angebot essen kann. Nette Idee, aber leider nicht machbar. Es wird derart viel geboten, dass es in der Tat unmöglich ist, von allem zu kosten ? selbst für Menschen mit gutem Appetit. Der Frühstücksanteil des Brunches beinhaltet alles, was man sich vorstellen kann. Es ist für jeden etwas dabei: Wurstaufschnitt, diverse Käsesorten, Eierspeisen, Frühstücksspeck, gegrillte Würstchen, Rösti, diverse Konfitüren, Honig, Cereals, Müsli, Joghurt, Quark, Hüttenkäse, frisch gebackene Brötchen, Croissants, Sü?es, Hefekuchen, Obst, frische Säfte, Kakao, Tee, Kaffee. Danach geht man über zu Salaten und Vorspeisen. Die Salatauswahl variiert saisonal, die Vorspeisenpalette bietet alles, was das Herz begehrt: von badischen Spezialitäten bis hin zu Mediterranem und meinem Favoriten: Räucherlachs mit Meerettichsauce oder Dill-Senf-Sauce und Melonenscheiben. Da Kinder in einem gewissen Alter fast alle gleich sind und nur Eines essen, sind die Pizzen sowie die Spaghetti mit wahlweise reiner Tomatensauce oder Bolognese Standard beim Brunch. Alle anderen Hauptgerichte variieren je nach Saison und bieten für jeden Gaumen das Richtige. Tja, und dann ist da noch die Dessert-Palette. Eis gibt es immer. Ebenso ein warmes Dessert. Standard im Dessert-Bereich ist das Tiramisu: immer dabei und absolut köstlich. Die restliche Auswahl ist üppig und vielfältig. Der Brunch findet in den Restaurants Antica Roma und Medici statt. Gerade in der Vorweihnachtszeit und während der Schulferien ist jeder Platz besetzt. Während der Monate, in denen der Park geschlossen ist, kommen "nur" ca. 450 Brunchgäste. Aber keine Angst! Obwohl sich während der Parköffnungsmonate ganz viele Menschen auf dichtem Raum drängen, ist das Ganze ein sehr entspanntes Erlebnis. Es ist genug für alle da. Und wenn eine Platte geleert ist, wird sofort nachgelegt. Das begreift jeder sofort. Es gibt kein Drängen und kein Hetzen. Es ist einfach toll, mit Freunden oder mit der Familie zu brunchen und sich im entspannenden Ambiente des Antica Roma oder des Medici stundenlang unterhalten zu können. Einziger Negativpunkt für 2008: der Parkplatz. Brunchgäste können nicht im Hotel parken. Macht auch Sinn, da die Kapazität des Parkdecks bereits mit den ?bernachtungsgästen voll ausgelastet ist. Also wird man per Schild "umgeleitet" auf ein Wiesengrundstück, das mit Rollsplit aufgefüllt ist. In 2007 handelte es sich bei besagtem Rollsplit um kleine Teilchen, die recht akzeptabel waren. Nach der Wintersaison wurde der Bereich allerdings neu aufgefüllt. Schon beim Reinfahren hegt man jetzt die inständige, gro?e Hoffnung, dass die gigantischen, scharfkantigen Brocken, die nunmehr als Parkplatzfläche dienen sollen, den Reifen nichts antun. Autoreifen halten ja einiges aus. Schuhe eher nicht. Wenn man nicht unbedingt Schuhwerk für verschärft heikle Bergwanderungen am Steilhang trägt, ist der diesjährige Belag des Brunchparkplatzes der sichere Tod für jeden leichten Schuh, ganz zu schweigen für das Schuhwerk derjenigen Damen, die unvorbereitet auf das, was da lauert, in High-Heels einlaufen. Ich finde es sehr schade, dass man hier so derart nachlässig vorgegangen ist. Das Brunch-Publikum an den Sonntagen ist ganz beachtlich. Leider hat man aber auf Grund des Brunch-Parkplatzes ? gerade in diesem Jahr ? das Gefühl ein eher geduldeter als erwünschter Gast zu sein. Ich kann nur hoffen, dass der Behelfsparkplatz für Brunchgäste stark verbessert wird. Genereller Negativpunkt: es ist weder geplant, noch angedacht, es den Brunchgästen nach Ende der Veranstaltung zu einem ermä?igten Preis zu ermöglichen, vom Hotelzugang aus noch für wenige Stunden in den Park zu gelangen. Man will das nicht einmal für Jahreskarteninhaber einrichten. Schade! So, das war's jetzt vorerst für eine ganze Weile vom Bookworm. Melde mich wieder nach meinem nächsten Ausflug in den EP, der voraussichtlich erst im Spätsommer stattfindet. Bis dann! Kommentare zu dem Fanbericht
Desiree94: 10.06.2008 - 21:37 Super Bericht !!!!! Weiter so !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||