![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Fanbericht von ThanokDer übliche Besuch + erste öffentliche Alpenexpress VR-FahrtDatum: 14.09.2015 - 17.09.2015Ersteller: Thanok Weitere Personen: Vorab sei erwähnt dass ich für gewöhnlich nur einmal im Jahr im Park bin. Dies versuche ich zwar auch einzuhalten, in den letzten Jahren hat es aber nicht geklappt so das mein letzter Besuch mit dem Jahre 2012 datiert ist. Außer das sich es endlich geschafft habe bei Abenteuer Atlantis regelmäßig 100.000+ Punkte zu erreichen und mich immer noch Frage wie Leute fast 200k erreichen können gab es nur einige Erinnerungen die etwas korrigiert werden mussten. Blue Fire hatte ich sanfter in Errinerung, dafür war Euro-Sat irgendwie sanfter als früher. Natürlich alles subjektiv bewertet. Besonders lustig fand ich nun doch die Fontäne bei Atlantica. Früher als Geldverschwendung angesehen so habe ich nun doch (im Wechsel mit einigen netten Leuten die ich dort kennenlernen durfte) diese lieben gelernt. Was ich relativ schnell gelernt habe: Stinkefinger und schreiende Mädels geben Bonuspunkte ;-) Am interessantesten für dich, lieber Leser, dürfte wohl der spontan eingefügte letzte Tag sein, an dem auch die Premiere des Alpenexpress VR-Rides stattfand. An dem Tag selbst war nicht viel los da es eigentlich die ganze Zeit am regnen war. Ich habe mir kurz vor 9 Uhr mein Ticket gesichert (als Hotelgast ist eine Fahrt am Tag kostenlos) um gleich um 15:00 bei der Eröffnung dabei sein zu können. Um 14:45 angekommen wurde ich erst einmal darauf hingewiesen dass sich die Öffnung um etwa 15 Minuten verzögert. Den ersten Platz in der Schlange konnte ich leider nicht ergattern, aber immerhin den 10ten (bei einer Kapazität von 10 VR-Rides pro Zug also Ideal). Zuvor kam allerdings die Presse und die Euromaus an die Reihe die insgesamt 4(?) Fahrten gemacht haben. Als nun endlich auch der Pöbel an der Reihe war hatte ich das Glück als zehnte und letzte Person des ersten Zuges an Bord an gewesen zu sein. Dem Personal an der VR-Brillen-Ausgabe war dabei noch etwas Unsicherheit bezüglich der Abgabe der Tickets anzumerken (ursprünglich hieß es vom Mitarbeiter die Tickets könnten wir behalten was aber direkt revidiert wurde). Die Brillen wurden ausgegeben und von den meisten Gästen bereits auf der Treppe angepasst damit diese vernünftig sitzen. In der Station angekommen hat jeder sich einen Sitzplatz ausgesucht (wobei je nach farblicher Markierung, Gelb oder Blau, bestimmte Plätze vorgegeben oder ausgeschlossen waren). Wie bereits erwähnt hatte ich das Glück respektive die Ehre den letzten freien VR-Platz des ersten öffentlichen Zuges auffüllen durfte. Hierbei stellte sich das erste Problem: Zur Einstellung der Konkreten Schärfe des Bildes sollte eigentlich die Euromaus aka Ed zu sehen sein - bei mir hieß bei mir jedoch nur \"Kopplung erfolgreich\" gefolgt von einem Hinweistext. Die Mitarbeiterin bzw. ein Herr Zimmermann hat mir schnell eine funktionierende VR-Brille organisiert. Nach dem scharf stellen des Bildes, was erstaunlich schwierig war, ging die Fahrt auch direkt los. Und, was soll ich sagen? Alpenexpress bietet nun wirklich kein spannendes Layout was man nach 3 Fahrten auswendig kennt. Entsprechend wenig habe ich mir von dir VR-Fahrt erhofft und entsprechend gering war meine Erwartungshaltung. Was lag ich doch falsch. Dieses System ist, zumindest wenn man es beim ersten mal fährt, der absolute Hammer. Auch mein Sitznachbar war absolut begeistert von dem Fahrgefühl und wie ich sichtbar überrascht. Allein schon das Gefühl des Überschlags in der Bahn ist unglaublich. Obwohl ich das Layout des Alpenexpress eigentlich kenne habe ich nach kurzer Zeit die Orientierung verloren - meine einzigen Hilfen waren die sanften Regentropfen im Außenbereich respektive die wohlige Wärme und der Duft der Diamantgrotte. Die ganze Fahrt läuft in der 3rd Person Perspektive ab, man sieht Ed bzw. seine Freunde also von hinten. Am wichtigsten ist jedoch das Fahrgefühl und dass ist, wie bereits erwähnt, wirklich großartig. Nach den ersten Metern ist man voll in der digitalen Welt (trotz der aufgrund der Nähe zum zur Darstellung benutzten Handys etwas pixeligen Darstellung) und kann auch nicht mehr groß Bezug zur realen Fahrtstrecke herstellen. Einzig der Duft und die Wärme der Grotte helfen wie bereits erwähnt, annähernd bei der Orientierung. Darauf konnte ich mich aber nicht mehr wirklich verlassen da ich voll und ganz auf das Video konzentriert war. Der 360° Effekt funktioniert nach meinen Tests wirklich gut, ich habe ab und zu doch mal meinen Kopf gedreht und das Bild hat sich meiner Ausrichtung absolut angepasst - Pluspunkt für die Bahn. Beim Aussteigen, die Brillen werden dann wieder am Häuschen abgegeben und bei Bedarf aufgeladen, war ich mir mit meinem Sitznachbarn einig dass der Effekt wirklich extrem intensiv war. Wir beide hätten nie damit gerechnet dass das ganze so überzeugend sein könne. Aber neben gelegentlichen \"Wows\"-die ich immer mal wieder von Links gehört habe, habe ich abseits der Witterung nichts von der wirklichen Welt mitbekommen. Mein persönliches Fazit: Es lohnt sich in jedem Fall eine Probefahrt mit dem VR-Ride, wer in einem der Hauseigenen Hotels zu Gast ist sollte meiner Ansicht nach jeden Tag seine kostenlose Fahrt pro Tag nutzen. Gleiches gilt natürlich auch für Besitzer einer Jahreskarte. PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf mich gerne darauf hinweisen, ich korrigiere sie gern. Kommentare zu dem Fanbericht |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||