 |
 |
DschungelfloßfahrtDiese Wasserfahrt wurde von der Firma MACK hergestellt. Die Fortbewegung der Flöße ermöglicht ein Drahtseil, dass durch das Wasser gezogen wird. Richtungswechsel werden mit Hilfe von Umlenkrollen, die sich im See befinden, vorgenommen. Die Attraktion hat eine Rundladestation. Das heißt, dass der Einstieg über eine rotierende Scheibe erfolgt. Die Floßfahrt wurde häufig umgestaltet. Vor allem die Gestaltung des Tunnels wurde mehrmals verändert. Die erste Tunneldekoration war eine Piratendekoration. 1992 wurde aus der finnischen Floßfahrt die Dschungelfloßfahrt. Mit der Umbenennung wurde auch die Höhle zum Dschungel umgestaltet. Im Jahr 2000 wurde erneut der Tunnel verändert. Allerdings wurde die Thematisierung Dschungel beibehalten. Auch die Flöße haben sich in der Zeit ein wenig verändert. Früher gab es kleinere Flöße, die nur 2 Sitzreihen besaßen. Die Rundladestation existierte auch nicht von Anfang an.
Die Musik, die in der Höhle der Attraktion zu Zeiten der Schungelfloßfahrt gespielt wurde, ist auf der CD "Dreams of Music" im Europa-Park Shop erhältlich. (Titel Nr. 6)
Wie das System unter Wasser funktioniert könnt ihr unter der Rubrik Technics sehen.
Ab der Saison 2016 stand die Figur vom Eurofant, die bis zur Saison 2015 auf einem Brunnen im Themenbereich Deutschland war, im Eingangsbereich zur Dschungelfloßfahrt.
Die Attraktion und sämtliche dazu passende Dekoratrion wurde nach Ende der Wintersaison 2021/2022 vollständig rückgebaut. Das Fahrsystem bleibt erhalten für die neue Attraktion ab der Sommersaison 2022 welche dann dem Themenbereich Österreich zugeschlagen wird.
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Technische Daten |
 |
 |
 |
Eröffnet | 1978 | Kapazität | 1670 Personen/h | Fahrzeit | 7:30 min | Geschwindigkeit | 0,5 km/h | Anzahl der Boote | 20 | Personen pro Boot | 12 | Hersteller | Mack Rides |
|
 |
 |
|
 |
 |