 |
 |
Europa-Park DomeHaupteingang - Einst Symbol der eidgenössischen 700-Jahrfeier wurde das von Stararchitekt Mario Botta konzipierte Zelt im Jahre 2001 als fester Veranstaltungsort für Groß-Events in den Europa-Park integriert.
2018 wurde die Zeltplane für 500.000 Euro erneuert .
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Technische Daten |
 |
 |
 |
Abmessungen:Basisdurchmesser (Zelt): 44 mDurchmesser vom Dach: 18,3 mMaximale Höhe: 15,3 mMaximale Außenhöhe (einschließlich der Fahnen): 33,5 mBasis-Oberfläche (Zelt): 1.540 m²Volumen im Zeltinneren: 15.640 m³ Sitzplätze:Sitzend: 1700 PersonenStehend: 2500 Personen Gesamtfläche:Zelt, Foyer, Garderoben: 2900 m² Gewicht:über 80 t (35 LKW Ladungen) Struktur:13 Stahlrohrwerke in Form eines Halbmondes; Länge 18,3 m, Höhe 3 m; zerlegbar in 3 EinzelelementeOberer Kranz von rechteckigem Querschnitt (Begehungssteg für die technischen Einrichtungen), strahlenförmiges EisenfachwerkSockel aus einer Metallstruktur, bestehend aus 3 unabhängigen Elementen Fundamente:Vorfabrizierte Stahlbeton-Elemente für die Außenstützen, an die örtlichen Bodenverhältnisse angepasst Verankerungen:Mit Zugseilen im Fundamentring Baugerüst:Äußeres Baugerüst aus Metallrohr mit Holzschalung. Stufenprofil rund um das Zelt, um den Sockel zu verdecken Fahnen:27 Maste mit verschiedener Beflaggungsmöglichkeiten:Schweizer Beflaggung (z.B. für 1. August, Schweizer Veranstaltungen etc.) / 26 Kantonsbanner, 1 Schweizer NationalflaggeEuropäische Beflaggung / 26 europäische Flaggen, 1 Europa-Park Banner Zelt:aus KunststoffplanenFläche ca. 2.600 m²Gewicht ca. 3.300 kg |
 |
 |
|
 |
 |