Ein Haus in der Petticoat Lane in London gehört der traurigen Mrs. Rigby (Gabriella Mez?fi), deren Beziehung gescheitert ist und deshalb zurückgezogen in diesem Haus lebt. Sie hat sich aus diesem Grund dazu entschlossen, das Haus zu verkaufen um einen Neuanfang zu wagen. Ihr Nachbar hat die Verkaufspläne bemerkt und vermittelt schlie?lich an ein befreundetes Paar.
Das junge Pärchen (Réka Kovács & Juan Ricondo) das gerade eine erste gemeinsame Wohnung sucht wird dadurch auf das Haus aufmerksam. Nach einem Besichtigungstermin wird das Haus verkauft und Mrs. Rigby organisiert ihren Auszug, bei dem Freunde und auch professionelle Möbelpacker (Europa-Park Showballett) unter der Leitung des Chefs helfen. Das junge Paar ist glücklich über den Erwerb des neuen Hauses und schmiedet Zukunftspläne. Die beiden ziehen sich schlie?lich in den ersten Stock des Hauses zurück.
Als das Piano von Mrs. Rigby aus dem Haus gebracht wird, erwacht ihre ?Lebensfreude? ein wenig. Wenn sie am Ende aber dem jungen Pärchen endgültig den Schlüssel übergibt, übermannen Mrs Rigby doch die Gefühle und sie blättert in ihrem Fotoalbum um noch einmal die Stationen ihres Lebens (Dargestellt durch das "Duo Aphrodite") in diesem Haus Revue passieren zu lassen.
Der Möbelpacker erkennt die Traurigkeit von Mrs. Rigby und organisert deshalb für sie eine Abschiedsparty mit bunter Dekoration, leckeren "lebend frischen" Speisen und neuen Kleidern für sie. Sogar ein (Post-) Bote (Nagy Ferenc Peter / Diego Goncalves) kommt vorbei, der auf abenteuerliche Weise seine Briefe zustellt. Im Laufe der ganzen Geschichte war es der Versuch aller beteiligten Personen zu zeigen, dass Liebe und Zuneigung das Wichtigste im Leben des Menschen ist. Am Ende der Geschichte haben sich etliche Pärchen zusammengefunden. Selbst Mrs. Rigby scheint durch die ?berraschungsparty Sympathie für den Möbelpacker entdeckt zu haben... |