| Name: | Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park | 
 Bedeutung: |  wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Europa-Park und das mit Abstand größte Projekt in der Unternehmensgeschichte | 
 Projektumfang: |  Entstehung einer der größten Wasserwelten in Europa; bestimmend für die Entwicklung des Europa-Park in den nächsten Jahrzehnten | 
 Zielsetzung: |  Ausbau des Europa-Park als Kurzreisedestination; zweiter Park am Standort Rust zur langfristigen Standortsicherung  | 
 Kosten: |  Investition von 150 Millionen Euro | 
 Verantwortung: |  Projekt der jungen Generation (Michael, Thomas und Ann-Kathrin Mack) | 
 Umsetzung: |  Realisierung durch die Rendler Bau GmbH sowie Wilhelm Füssler Bau GmbH | 
 Baufenster: |  14. September 2017 - Grundsteinlegung | 
 | 11. Dezember 2018 - Richtfest | 
 | Ende 2019 - Eröffnung | 
 Gesamtfläche: |  450.000 m² (inkl. Erweiterungsfläche) | 
 Maximale Kapazität: |  3.500 Gäste (zeitgleich) | 
 | bis zu 5.000 Gäste (pro Tag) | 
 Preise: |  Kinder (bis einschließlich 3 Jahre) gratis | 
 | Kinder (4 – 11 Jahre) 35,50 Euro | 
 | Erwachsene (Jugendliche ab 12 Jahre) 38,50 Euro | 
 |  Der Eintritt in die Wasserwelt kann nur nach vorherigem Online-Ticketkauf erfolgen. | 
 Busshuttle: |  für die Hotelgäste wird ein Shuttle zwischen dem Hotel Krønasår und den weiteren Europa-Park Hotels angeboten | 
 Thematisierung: |  aufwändige nordische Erlebniswelt mit neun thematisierten Bereichen | 
 Attraktionen: |  vielfältiges Angebot mit 25 Wasserattraktionen für die ganze Familie; darunter 17 Wasserrutschen | 
 Indoorbereich: |  32.600 m² große, muschelförmige Halle | 
 | 300.000 m³ Gebäudegröße | 
 | 4.000 m² Wasserfläche | 
 Outdoorbereich: |  8.000 m² | 
 | 500 m² Außenpool | 
 Umkleidebereich: |  8.000 m² | 
 | 3.500 Schließfächer | 
 | 200 Umkleiden in verschiedenen Größen | 
 | davon 40 Familienumkleiden | 
 Aufenthaltsbereich: |  1.700 Liegestühle innen, 500 Liegestühle außen; | 
 | acht exklusive Cabanas mit gastronomischem Service  | 
 Gesamtdachfläche: |  11.000 m² (davon verglast: 2.000 m²); | 
 | fünf Holzbinder mit einer Trägerlänge von je 87 | 
 | Metern für Dachkonstruktion verbaut; ein | 
 | Holzbinder wiegt rund 85 Tonnen | 
 Gastronomie: |  zwei Selbstbedienungsrestaurants, ein Café und eine Bar für die Cabanas sowie jeweils eine Swim-up Bar im Innen- und Außenbereich | 
 Shopping: |  drei Shops | 
 Parkmöglichkeiten: |  über 800 PKW-Stellplätze, davon 413 überdacht | 
 | (8.260 m²) mit über 2.950 Photovoltaik-Modulen | 
 Mitarbeiter: |  300 neue Mitarbeiter | 
 Ökologie: |  Einsatz innovativer Technologien; sparsamer Umgang mit Ressourcen; zahlreiche Naturschutzprojekte als Ausgleichsmaßnahmen wie ein Bienen-Pavillon, Wildkorridore oder Amphibien-Biotope | 
 Rulantica-Story: |  Dreiteilige Serie zur Geschichte Rulanticas; neue Kooperation mit dem Coppenrath Verlag; Präsentation des ersten Romans im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse |