![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Zum Hintergrund: Der Europa-Park wurde in den vergangenen Jahren immer größer, mit ihm stieg auch der Aufwand für die Pflege und den Unterhalt der Grünpflanzen, die mitunter einen essenziellen Erlebnisbestandteil eines Parkbesuches darstellen. Unzählige Liter Wasser werden dabei unter anderem für die Bewässerung benötigt, um stets eine bunte Pflanzenvielfalt zu gewährleisten. Dabei wechselt nicht nur die Bepflanzung je nach Saison, vielmehr werden von der Europa-Park eigenen Gärtnerei auch die Hotels und bald auch der neue Wasserpark Rulantica mit immer neuen Pflanzen beschickt. Der nachfolgende Beitrag aus dem Europa-Park TV Podcast ist zwar schon ein paar Jahre alt, genauer gesagt stammt er aus dem Jahre 2010. Dennoch bietet er einige interessante Einblicke in die Aufgaben der Europa-Park Gärtnerei rund um Gärtnereichef Jürgen Sedler.
Die Einnahmen aus Parkeintritt und den Verkäufen wie etwa durch Speisen und Souvenirs können die oben aufgeführten Ausgaben derweil nur noch bedingt decken. Eine Reduzierung des Pflanzenangebotes kommt für die Familie Mack aus Gründen des Gesamterlebnisses allerdings nicht in Betracht. Durch die Patenschaften erhoffe man sich demnach zumindest einen Teil der Ausgaben durch den Verkauf refinanzieren zu können. Wer investiert, unterstützt dabei gleich doppelt: Zum einen wird der Erhalt der grünen Oase gesichert, zum anderen sollen pro Pflanze 5,- EUR einem gemeinnützigen Zweck zugutekommen. Um für das Projekt zu werben, hat der Park extra eine Webseite angelegt. Den Link hierzu könnt ihr dem nachfolgenden Banner entnehmen oder ihr klickt direkt hier.
Anmerkung: Leider ist die Webseite derzeit nicht zu erreichen. Vonseiten des Parks konnten wir in Erfahrung bringen, dass man fieberhaft daran arbeite, den technischen Defekt zu beheben, um die Informationen so bald wie möglich wieder online zur Verfügung stellen zu können. Bis dahin findet ihr die nötigen Infos wie gewohnt hier auf unserer Webseite. Der Erwerb einer Patenschaft ist dann allerdings erst möglich, sobald die Seite wieder erreichbar ist. Anbei die wichtigsten Fakten noch einmal für euch zusammengefasst:
Fazit: Wir finden die Pflanzenpatenschaft auf jeden Fall eine spannende Aktion gerade auch im Hinblick auf die Unterstützung einer gemeinnützigen Organisation. Der Mehrwert an Gegenleistungen, die für das investierte Geld geboten werden, ist unserer Meinung nach keinesfalls gering und stellt gerade für einen echten Europa-Park Fan ein tolles Angebot da. Wir bleiben natürlich für euch dran und berichten, sobald es wieder Neuigkeiten zu diesem Thema gibt. Abschließend noch ein kleiner Buchtipp, der kaum passender sein könnte:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||