![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Wie es dazu kam und was das bedeutet, erfuhren interessierte Pressevertreter am vergangenen Freitag auf dem Hofanwesen und dem Kürbisfeld von Peter Rauer in Schwanau-Wittenweier, zwei Dörfer nördlich des Europa-Park. Auf dem Kürbisfeld und später beim Hofanwesen des Landwirt Rauer moderierte und interviewte der aus den EP-Weekly Folgen bekannte Stefan Mayer die bereits benannten Peter Rauer und Sebastian Eländer von der EP-Gärtnerei. Dass dieses Treffen - ausnahmsweise mal außerhalb von Rust - ![]() Sein Vertreter Sebastian Eländer sagte im Rahmen der Kürbis-Vorstellung zu, das bisher in Rust Geschaffene in seinem Namen fortzuführen und weiter zu entwickeln. Und was es alles zu tun gibt, sieht man auf den riesigen Kürbisfeldern vom Rauer-Bauer. Doch nicht alle Kürbisse kommen von hier. Um das Risiko von Ernteausfällen zu minimieren, sind noch weitere landwirtschaftliche Partnerbetriebe im Umkreis von 50 km mit dem Kürbisanbau beschäftigt. Auf den Feldern im Bereich Achern im Norden und bei Bad Krozingen im Süden werden die etwas unempfindlicheren Sorten angebaut, da diese ja einen längeren Transportweg zum Europa-Park zu überstehen haben. Und beim Thema Empfindlichkeit klärt Peter Rauer auf: "Der Kürbis ist eine Beere und genau so wie man nie auf die Idee käme eine Erdbeere oder Himbeere herumzuwerfen, so müssen auch die Kürbisse äußerst schonend behandelt werden um Druckstellen und dadurch Fäulnis zu vermeiden". Auf Dünger verzichtet der überzeugte Landwirt allerdings: "Einige der 85 Sorten würden die Chemie gar nicht vertragen" erklärt Rauer. Auch auf künstliche Bewässerung wird verzichtet. Der Kürbis ist in der Hinsicht recht bescheiden bei seinem Wasserbedarf. Selbst der trockene Sommer 2022 hat die Kürbisse wachsen lassen, wenn auch nicht so schnell und vielleicht so groß wie in anderen Jahren. Dennoch ist man mit der Ernte zufrieden. Ein Geheimnis ist vielleicht auch die 6-jährige Fruchtfolge auf den Äckern. Das bedeutet, das dort wo 2022 Kürbisse gewachsen sind, erst wieder 2028 welche ausgesät werden. Und jetzt kommen noch weitere Zahlen ins Spiel: 180.000 Kürbisse werden von den insgesamt ca. 20 Hektar großen Feldern für das Europa-Park Resort geerntet. Und zwar aus o.a. Gründen der Empfindlichkeit alle von Hand. Bei 180.000 Handgriffen bleibt es allerdings nicht! "Jeder Kürbis wird bis zur Anlieferung beim Europa-Park schon sechs mal in die Hand genommen". Vom Feld auf den Traktorwagen, von dort in das Waschbecken. Es folge zwei weitere Waschbehälter bis die Kürbisse auf einem Tisch abtropfen können um dann in Transportkisten verladen zu werden. Im Park angekommen werden sie dann mindestens ein weiteres Mal aufgenommen bis sie an ihrem Bestimmungsplatz liegen. Wohin die Kürbisse im Park kommen ist nur grob festgelegt. "Die französischen Kürbissorten werden tendenziell auch im französischen Themenbereich zur Dekoration genutzt." erklärt Sebastian Eländer. In der deutschen Allee liegen hauptsächlich die typischen "Halloween-Kürbisse" mit ihrer runden Form und ihrer leuchtenden orangen Farbe. "Wenn die Kürbisse durch den Transport keinen Schaden genommen haben und einfach nur herumliegen, sind sie recht lange haltbar", so der Experte Peter Rauer. Damit wird auch die Frage beantwortet, was nach der Halloween- und der inzwischen geschaffenen Hallowinter-Saison mit den Bio-Produkten passiert. Sie eigenen sich auch nach wochenlanger Liegezeit noch größtenteils für den Verzehr. Bis zu 60% werden nach einer Schätzung von Rauer im Anschluss noch gegessen. Entweder von Menschen oder auch als Tierfutter genutzt. Der Rest kommt in die Biogas-Anlage und sorgt hierbei dann für ein nützliches Lebensende des Kürbisses. ![]() Damit das Pressegespräch sich nicht ausschließlich um Kürbisse dreht und um zu zeigen dass der EP auch noch weitere Highlight in der dritten Jahreszeit zu bieten hat, erklärte im Anschluss Benjamin Krämer als verantwortlicher Projektleiter bei der Abteilung Show und Event was es alles im Showbereich zu erleben gibt: 11 Liveshows mit über 5 Stunden Showprogramm werden angeboten: Zum Sterben schön wird es, wenn die Musiker zu Halloween die Italienische Freilichtbühne erobern, denn manche Songs der Geschichte überdauern die Zeit und genau diese Hits sind es, die das Europa-Park Ensemble der Untoten in der Show „Unsterbliche Legenden – ein musikalischer Friedhof“ zu neuem Leben erweckt. Gleich nebenan zieht der Illusionskünstler Vincent Vignaud ab dem 01.10. in der neuen Show „Darkness“ die Zuschauer in seinen Bann. Die Gäste erwartet eine atemberaubende Mischung aus Tanz und Magie, welche die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen lässt. Für begeisterte Halloweenfans ist die Eisshow „Surpr`ice with the Celtic Shadows“ genau das Richtige. Durstige Vampire und tanzende Skelette sorgen für eine düstere Stimmung im Griechischen Themenbereich. Im Globe Theatre beginnt zu Halloween in der neuen Show „Schachmatt“ ein gruseliges Spiel auf Leben und Tod. Die Fontänen-, Laser-, und Feuershow „Hellfire Fountains“ verspricht ab dem 29. Oktober außerdem eine beeindruckende Darbietung auf dem See rund um die neue Attraktion „Josefinas kaiserliche Zauberreise“. Der ein- oder andere Besucher hat es vermutlich schon entdeckt: Auf dem Weg zum Besucherparkplatz fährt man nun direkt am bekannten Fliegenpilz-Zelt vorbei. Doch das ist keineswegs schon für den Winterzirkus aufgebaut. Hier findet zunächst die zu Traumatica gehörende Show "The Traumatica Circus: DYSTOPIA" statt. Wir freuen uns auf eine weitere spannende und vielleicht gruselige Halloween-Saison und sagen dem Europa-Park "Danke" für die Möglichkeit die Hintergründe der Kürbisernte einmal hautnah zu erfahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||