Winter Pressekonferenz 2022 - 22.11.2022

Die zweite HalloWinter Saison neigt sich allmählich dem Ende zu und bereits in den letzten Tagen verschwand nach und nach die herbstliche Deko. Vorbei die schaurig schöne Gruselzeit, nun heißt es bald wieder Besinnlichkeit und Entspannung. Der Europa-Park startet ab dem 26.11.2022 in die 21. Wintersaison. Unzählige Weihnachtsbäume, Lichterketten und mehr lassen den Europa-Park wieder in winterlichem Glanz erstrahlen. Wir waren für euch auf der Winter Pressekonferenz 2022 und haben bereits einige Eindrücke mitgebracht.

Neben dem Petit France im Pavillon in der Kambly Winterbäckerei begrüße uns Ingo Dubinski im französischen Themenbereich. Hier werden Groß und Klein verzaubert. Der Pavillon wandelt sich dort zur Backstube, in der die Besucher in gemütlicher, warmer Stimmung pure Backfreude genießen. Unter liebevoller Anleitung der Kambly Konditoren können die (kleinen) Gäste Lebkuchenherzen verzieren. Zudem dürfen sie sich auf Spezialitäten der führenden Schweizer Marke für liebevoll gebackene „Guezli“ nach Original-Hausrezepten der Familie Kambly freuen. Alle Gebäckstücke werden dabei aus erlesenen, hochwertigen und natürlichen Zutaten hergestellt.

Roland Mack begrüßte die Pressevertreter und wies auf eine nach Corona erfolgreiche Saison hin. In unserer heutigen Zeit, in der wir vor vielen Herausforderungen stehen, sind Einrichtungen wie der Europa-Park wertvoll. Menschen erleben hier eine Auszeit vom Alltag. Dies sei ebenso wichtig wie das Meistern des Alltages, so Mack. Man wolle auch in einer Zeit in der die Medienwelt von meist negativen Ereignissen geprägt ist nach vorne blicken und positiv denken. Ebenso ist sich der Park der energetischen Verantwortung bewusst. So wird beispielsweise die Beleuchtung des Parks bereits gegen 20.30 Uhr abgeschaltet und nicht erst um 24.00 Uhr und teils später, wie bisher.

Deko Fact-Sheet
  • 3.000 Tannenbäume
  • 10.000 Christbaumkugeln
  • 1.500 Deko-Geschenke und 1.500 Schleifen
  • 2.500 Christrosen und 1.000 Weihnachtssterne
  • Geschmückte Tannenbäume in jedem Themenbereich sowie imposante Weihnachtsbäume in der Deutschen Allee und auf dem Luxemburger Platz

Anschließend machten wir uns auf den Weg in das Zirkuszelt, in dem uns ein Auszug aus dem neuen Winterzirkus präsentiert wurde. Hier beeindrucken Akrobaten und Tänzer. Unter anderem zeigt Alexander Lichner waghalsige Kunststücke am Trapez, Five Heart beeindrucken mit der Russischen Schaukel. Nicol Nicols zeigt ihr Können an einem Seil und Cesar Dias unterhält das Publikum als Clown. Ebenso neu ist eine Manege, die sich dreht. Ein toller Effekt! Die Show ist völlig neu und macht jetzt bereits Lust zum Besuchen.

Vom 2. Dezember bis zum 4. Dezember präsentiert zudem TV- und Schlagerstar sowie absoluter Weihnachtsfan Ross Antony mit seinem Mann, Opernsänger Paul Reeves, im Globe Theater drei Mal täglich die Show „Crazy Christmas“. Ab 17 Uhr lädt Ed Euromaus zu seiner 3D-Videomapping-Show auf der Fassade des „Eurosat – CanCan Coaster“ ein. Jede halbe Stunde verzaubert bei der „Miraculeux – Mapping Show“ ein Spiel aus Licht und Farben die Besucher.

Eine Begegnung mit Ed und seinen Freunden gehört zu einem perfekten Tag natürlich ebenfalls dazu. Abends erwartet die Gäste auf dem See bei der Show „Josefinas Winterreise“ zudem ein faszinierendes weihnachtliches Spektakel. Im Anschluss die abendliche Winterparade „Ed‘s Starlight Parade“ ist mit ihren aufwendig gestalteten Wagen und leuchtenden Kostümen einer der täglichen Höhepunkte im Europa-Park.

Neben dem Zirkuszelt befindet sich der Traumzeitdome. Dort gibt es neu „Das Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber mit einer neuen YULLBE GO VR-Experience.

Am Luxemburger Platz erwartete uns dann der Weihnachtsmann zusammen mit der Familie Mack. Hier erlebten wir das «Entzünden» der coolen Weihnachtstanne. Übrigens erwartet die Besucher gleich nach Betreten von Deutschlands größtem Freizeitpark der winterlich geschmückte Weihnachtsbaum in der Deutschen Allee. Seit vielen Jahren wird die Tanne von der Gemeinde Sélestat im Elsass gestiftet.

Im „blue fire Dome“ feiert Deutschlands größter Freizeitpark in der Wintersaison den bekanntesten Dichter Dänemarks mit derK unstausstellung „Andersens Märchenreise im Europa-Park“ und mit zahlreichen weiteren Aktionen. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Märchenland e.V. statt und gibt Einblicke in eine besondere Leidenschaft des Dichters: Den Scherenschnitt. Miriam Mack sind Märchen ein besonderes Anliegen. Wenn sie an Märchen denkt, ist sie sofort in ihre Kindheit versetzt, in der ihr ihre Oma die schönsten Märchen erzählt hatte. Das schafft ein Gefühl von wohliger Wärme. Märchen sind der kleinste gemeinsame Nenner unserer Kultur. Märchen schaffen Gemeinsamkeiten.

In der schönsten Zeit des Jahres erwarten uns wieder viele schöne Momente im Europa-Park. Bei gutem Essen, großartigen Shows oder etwas Adrenalin ist für jeden etwas dabei.

Wir freuen uns mit euch auf die «stade Zeit»
Danke das wir dabei sein durften.

Fotos