Pressekonferenz Sommersaison 2023 - 23.03.2023

Willkommen im Jahr 2023. Im ersten Jahr nach der Corona-Pandemie ohne Einschränkungen bezüglich Saisoneröffnung. Bevor der EP am morgigen 25. März in seine 49. Sommersaison startet, wurden auch wieder in bekannter Weise die Pressevertreter vorab eingeladen um einen Überblick über die Änderungen und Neuheiten zu erhalten.
Aufgrund zweier "Sonderöffnungen" am vergangenen Samstag und Sonntag für die Firmen Migros und Netto sind mittlerweile schon zahlreiche Fotos der Neuheiten im Internet unterwegs. Dennoch möchten wir durch einen Besuch der Pressekonferenz die Chance nicht ungenutzt lassen und den Park selbst besuchen und um die Neuheiten und Highlights näher vorzustellen:

Der Ablauf der Pressekonferenz in diesem Jahr:
- Treffen im Bereich Rulantica, Fahrt mit dem Bus zum EP-Haupteingang
- Pressekonferenz im "Magic Cinema 4D"
- Spaziergang durch den Park mit Eröffnung der "Liechtensteiner Ballonfahrt" und dem Liechtensteiner Themenbereich als Ganzes sowie ein Blick in den Taumzeit-Dome am neuen Standort hinter Griechenland mit dem ebenfalls neuen Film "Nikola Teslas Beautiful Croatia"
- Busfahrt zurück zur Wasserwelt Rulantica
- Eröffnung der größten Speed-Rutsche Europas "Vikingløp"
- Ausklang in der Lobby von Rulantica

Eine kurze Zusammenfassung der eigentlichen Pressekonferenz im Magic Cinema 4D:

Moderator Ingo Dubinski spracht mit zahlreichen Gästen, die in abwechselnder Besetzung auf der Bühne auftraten:

- Dr.-Ing. H.C. Roland Mack, Inhaber Europa-Park
- Thomas Mack
- Moncef Bayoudh, langjähriger Mitarbeiter aus Tunesien, der Roland und Jürgen Mack porträtierte
- Jürgen Mack
- Frederik Mack, (Jahrgang 1995, Sohn von Jürgen Mack), der nach erfolgreichem Studium nun im EP als Direktor den Bereich Human Resources leitet.
- Soeren von Warchmin, Vorsitzender der Veranstaltung "Cloudfest" (IT-Messe im EP mit ca. 8000 Besuchern)
- Miriam und Michael Mack
- Kristjan Stanicic, Direktor des kroatischen Tourismusverbandes
- Tonci Glavina, Staatssekretär für Tourismus und Sport der Republik Kroatien
- "Mäckle" - ein "Roboterhund", der in der diesjährigen Eisshow "Surpr`Ice presents GalaXia"


Kommen wir nun zu den vorgestellten Neuheiten für das Jahr 2023:

Neuer Themenbereich "Liechtenstein":
Roland Mack und Christian Wolf, Vorsitzender des Verwaltungsrates von "Marketing Liechtenstein" eröffneten den inzwischen 16. Europäischen Themenbereich mit der neuen, alten Attraktion "Liechtensteiner Ballonfahrt". Die Attraktion wurde auf einem neu erbauten Fundament inmitten des Sees zwischen dem Schweizer- und dem Englischen Themenbereich gebaut und "schwimmt" jetzt sozusagen auf dem See. Auch die bekannten Fernlenkboote werden erneuert und gehören fortan zum neuen Themenbereich. Komplettiert wird das kleine Land mit einem frisch angelegten Weg mit Infotafeln zum Land und dem neu gepflasterten "Liechtensteiner Platz" mit aufgemaltem Landewappen.

Umbau Josefinas Kaiserliche Zauberreise:
Am meisten stechen die neuen "Schlosstürmchen" hervor bei einem Blick auf den See im Themenbereich Österreich. Der gesamte "Secret Garten" inmitten der Fahrt erhielt nach nach nur einem Jahr eine komplette Überarbeitung und glänzt jetzt noch mehr als zuvor. Ebenfalls wurden die bisherigen Floße durch neue Boote ersetzt, an denen man - dank Tischchen - auch ein Picknick genießen kann während der ca. 10-minütigen Fahrt.

Neuer Film im Märchenwald "Fina und die Yomis":
Im Kino in Grimms Märchenwald - unmittelbar angrenzend an den österreichischen See - haben die Fabelwesen aus der Yomi-Zauberwelt Einzug erhalten. Für dieses Filmabenteuer wurde das Märchenwaldkino sogar umgestaltet und mit interaktiven Elementen sowie neuer Kinotechnologie versehen, um die Geschichte rund um die Yomis noch eindrucksvoller zu gestalten.

Rückkehr des Traumzeit Dome mit neuem Film:
An der Stelle des neuen kroatischen Themenbereiches stand bisher neben dem Flug des Ikarus (Jetzt Liechtensteiner Ballonfahrt) auch der Traumzeit Dome. Der ist nach einer kurzen Umbaupause jetzt wieder zu finden zwischen der Baustelle des kroatischen Themenbereiches und der griechischen Stadtlandschaft. Als Inhalt läuft der neu produzierte 360-Grad-Film "Nikola Teslas Beautiful Croatia" mit einem Flug über die schönsten Stellen Kroatiens und einigen Elementen aus Teslas Versuchen mit der elektrischen Energie. Ein Zugang zum Traumzeit-Dome ist auch vom neu erschaffenen Durchgangs zwischen "Fluch der Kassandra" und dem Poseidon-Tempel möglich.
Und noch als Tipp: Alte Eurosat-Fans werden beim Film mit bekannten Klängen verwöhnt. So hat es doch ein neuer Remix von "Stark Fader - In a second orbit" (als einprägsame Eurosat-Musik bis 2018) in den Film geschafft.

Neubau des „Nordiskturn“ bei Rulantica mit Rennrutsche „Vikingløp“:
Ein echter Hinkucker ist der neue ca. 30(!) Meter hohe Turm als Anbau an den Rulantica-Gebäudekomplex.
Der Turm erstreckt sich über sechs Stockwerke, von denen drei speziell zum Ausruhen und Entspannen einladen. Zugleich dient die Spitze des Turmes auch aus Ausgangspunkt der neuen Rennrutsche „Vikingløp“. Acht nebeneinander angebrachte Röhren können auf Matten in ca. 15-20 Sekunden hinunter gerutscht werden. Die Rede ist von Europas längster und schnellster Speedrutsche.
Zur Einweihung lieferten sich Anna Berreiter als Rennrodel-Weltmeisterin, Marc Terenzi (Sänger), Beat Hefti (Bob Olympiasieger) und der Big Wave Surfer Andrew Cotton ein spannendes Rennen.

Stolz erzählte Roland Mack zudem, dass die Umfragewerte unter den Besuchern im Winter bei Rulantica sogar noch einen besseren Wert erreichen als der Europa-Park selbst.


Auf Nachfrage von Journalisten erläuterte Roland Mack auch noch warum es momentan keine Jahreskarten zu kaufen gibt. Mit einem begrenzten Kontingent an Resortpässen will man den Park an "Spitzentagen" vor Überlastung schützen. Auf die Frage, wie viele Resortpässe bereits verkauft wurden, wollte Herr Mack nicht näher eingehen.
Interessant klangen aber die Überlegungen, dass ggf. durch einen 2-Schicht-Betrieb bei den Mitarbeitern die täglichen Öffnungszeiten ausgedehnt werden könnten. Zumindest Überlegungen in dieser Hinsicht hatte es bereits gegeben.

Bei allen Infos zu den Neuheiten 2023 hatte der Park dann aber noch ein Ass im Ärmel: Man berichtete bereits interessante Details zur neuen Achterbahn 2024 im kroatischen Themenbereich. Die beiden kroatischen Gäste wiesen zudem daraufhin, dass ihr Land für viele Erfinden aus dem Alltag verantwortlich ist. So waren es Erfinder aus Kroatien, die z.B die Fingerabdrücke entdeckten, die Krawatte oder den Kugelschreiber. Neben Teslas Forschungen zur Elektrizität hatten also die Kroaten noch viele andere Ideen. Im Vorschauzelt neben dem Traumzeit-Dome können zahlreiche Infos zu Kroatien aber auch zur neuen Achterbahn erforscht werden. Auch das bei der Pressekonferenz gezeigte Modell des Coasters ist dort ausgestellt. Apropos Coaster: Die erste (echte) gezeigte Animationsfahrt verursachte bei den Anwesenden Gästen und begeisterten Achterbahn-Fans dann doch schon ganz schön Herzklopfen...

Wir bedanken uns recht herzlich beim Europa-Park, dass wir unter den 150 anwesenden Pressevertretern sein durften und freuen und auf eine tolle Sommersaison 2023!



Fotos